Wärmequellen
Abgas
Viele Produktionsprozesse erzeugen Abwärme in Form von Abgas. Häufig wird diese Abwärme ungenutzt in die Atmosphäre abgegeben. Dabei steckt in der Abwärme ein sehr großes Energiepotential, das mit Adsorptionstechnik zur Kühlung verwendet werden kann: Sowohl zur Kühlung der Fertigungsprozesse als auch zur Klimatisierung der Produktionshallen, um für die Mitarbeiter ein angenehmeres und produktiveres Raumklima zu schaffen.
Blockheizkraftwerke (BHKWs)
Blockheizkraftwerke (BHKW) arbeiten nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Dadurch nutzen sie die eingesetzte Energie deutlich effizienter als dies bei der herkömmlichen, getrennten Versorgung mit Strom und Wärme möglich wäre. Viele BHKW-Betreiber fragen sich jedoch, was sie im Sommer mit der erzeugten Wärme anfangen sollen.
Brennstoffzellen
Wie gasbetriebene BHKWs erzeugen Brennstoffzellen Strom und Wärme – und eignen sich mit ihrer relativ hohen Kühlwassertemperatur ideal für Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK), also für die Kombination mit Adsorptionskältemaschinen. Das Zusammenspiel rechnet sich mehrfach: Der erzeugte Strom entlastet die Stromrechnung, die Kälte wird praktisch ohne zusätzlichen Strombedarf mitproduziert, und staatliche Förderung gibt es obendrauf.
CO₂-Kältesysteme
Um ihre Kälteanlagen auch ohne F-Gase, die nach und nach vom Markt genommen werden, weiterbetreiben zu können, rüsten Supermärkte und andere Kälteanlagenbetreiber immer mehr auf CO₂-Kälteanlagen um. Die Abwärme aus transkritischen CO₂-Kälteanlagen hat genau das richtige Temperaturniveau, um damit Adsorptionskühlung anzutreiben.
Druckluft
Fast alle fertigenden Unternehmen haben Druckluftnetze. Gleichzeitig steigt der Kühlungsbedarf sowohl für die Fertigung als auch für Gebäude stetig an und treibt den Energiebedarf. Adsorptionskühlung bietet hierfür einen idealen Ansatz, um durch Wärmerückgewinnung Kälte zu erzeugen und Energiekosten zu senken.
Fernwärme
Nahwärme wird in der Regel zusammen mit Strom erzeugt (Kraft-Wärme-Kopplung). Der Wirkungsgrad dieses Prozesses ist wesentlich höher als bei konventionellen Kraftwerken. Damit ist Fernwärme an sich schon eine effiziente und ressourcenschonende Möglichkeit zur Energieversorgung. Noch smarter wird ihre Nutzung, wenn Fernwärme zum Antrieb eines Adsorptionskältesystems eingesetzt wird.
Prozessabwärme
Industrie und Gewerbe brauchen künstlich erzeugte Kälte – und dieser Bedarf wächst stetig. Gleichzeitig steigen die Strompreise immer weiter. Auch die zunehmend konsequenten Klimaschutzziele – und die damit einhergehenden Regularien – erfordern es, die Anlagentechnik energieeffizient und umweltfreundlich zu gestalten Viele Unternehmen stehen dabei vor Herausforderungen, die sich mit herkömmlichen Lösungen kaum mehr bewältigen lassen.
Solarthermie
Kälteanwendungen
Raumkühlung
Die Sommer werden immer heißer, und ein angenehmes Raumklima ist wichtig für Büros genauso wie für Produktionshallen, Hotels oder Kinos. Adsorptionskältesysteme von FAHRENHEIT erzeugen die optimale Temperatur aus Abwärme. Die Wärme kann dabei z. B. aus Blockheizkraftwerken erzeugt werden, mittels Solarthermie von der Sonne generiert werden oder direkt aus der Abwärme von Produktionsprozessen gewonnen werden.
Lagerkühlung
Verlässliche, unterbrechungsfreie Kühlung bei empfindlichen Produkten ist ein wichtiges Qualitätskriterium bei der Herstellung und Lagerung, nicht nur im Lebensmittelbereich. Und die Mitarbeiter im Lager möchten auch in der heißen Jahreszeit eine angenehme Arbeitstemperatur.
Produktionskühlung
Die Adsorptionskältesysteme von FAHRENHEIT sind robust, wartungsarm und sehr zuverlässig. Dadurch eignen sie sich insbesondere auch für den Einsatz im manchmal rauen Fertigungsalltag. Gleichzeitig helfen sie Ihnen bei der Erfüllung Ihrer Energieziele: Denn sie sparen bis zu 80 % an Strom verglichen mit konventioneller Kühlung, und bezogen auf das Gesamtsystem.
IT-Kühlung
Rechenzentren verbrauchen einen immer höheren Anteil des weltweit produzierten Stroms – bereits heute 4 %.
An diesem hohen Verbrauch hat die Kühlung mit herkömmlichen Technologien einen beachtlichen Anteil. Genau hier setzen die Kühlsysteme von FAHRENHEIT an. Denn Rechnerleistung wird in Abwärme umgewandelt – und die Adsorptionstechnik nutzt statt elektrischer Energie diese ohnehin vorhandene Wärmeenergie zur Kühlung.
Lebensmittelkühlung
Die Adsorptionskältesysteme von FAHRENHEIT sind robust, wartungsarm und sehr zuverlässig. Daher eignen sie sich insbesondere auch für den Einsatz in der Lebensmittelbranche. Denn verlässliche, unterbrechungsfreie Kühlung ist eines der entscheidenden Qualitätskriterien bei der Herstellung und Lagerung von Lebensmitteln.
Fahrzeugkühlung
Die Fahrzeugbranche steht vor großen Herausforderungen: Weltweit steigende Verbrauchs- und Emissionsstandards treffen auf den technologischen Umbruch hin zur Elektromobilität. Gerade für die reale Verbrauchssenkung bei Verbrennungsmotoren ist Adsorptionskühlung ein idealer Hebel. Die Nutzung der Abwärme aus dem Abgasstrang und aus dem Kühlwasser ermöglicht die Klimatisierung des Innenraums von Pkws und Lkws – und das nicht nur während der Fahrt, sondern bei entsprechender Auslegung auch im Stand.
Batterietemperierung
Die Zunahme von Dichte und Leistung geht einher mit einer höheren Wärmeerzeugung, welche bei Lade- oder Entladevorgängen mit hoher Leistung erheblich zunimmt. Gleichzeitig halten EV-Batterien am längsten, wenn sie in einem engen Temperaturbereich zwischen 20 und 30 °C betrieben werden.